Das Ziel für den Ausbildungshund ist der verkehrssichere Familienbegleithund. Ruhiges ausgeglichenes Verhalten und Gehorsam in jeder Alltagssituation, zeichnen einen zuverlässigen Familienhund aus. Wenn unsere Haushunde in der heutigen Zeit noch gewisse Freiheiten wie Freilauf und Teilnahme am Alltag genießen wollen, ist eine grundlegende Erziehung notwendig. Beides ist unabdingbar Voraussetzung eines artgerechten Lebens. Und nur Hunde, die sich artgerecht entfalten können, behalten auf Dauer ihren guten Charakter und ihr liebenswertes Wesen.
Eine Intensivausbildung hat den Vorteil innerhalb kürzester Zeit eine theoretische und praktische Ausbildung zu absolvieren. Die Ausbildungsergebnisse sind dadurch effektiver. Im Gegenzug zu einer Langzeitausbildung ist die Ausbildung in diesem Stufenprogramm komprimiert und bezieht sich auf das Wesentliche. Bei einer Höchstteilnehmerzahl von 5 Hunden, sind Sie stressfreier und konzentrierter.
Inhalt dieses Seminars ist die Sensibilisierung des Hundes. Die eingehende intensive Hundehalterschulung erzeugt eine zunehmende Vertrauensbasis zwischen Hund und Halter. Durch die resultierende Sicherheit die das Führungstraining bewirkt, erlernen Sie Ihren Hund stressfrei durch den Alltag zu führen.
Mit Abschluß einer Jahreskarte haben Sie die Möglichkeit, Ihren Hund langfristig zu stabilisieren und an den kontrollierten Spielgruppen teilzunehmen.
10 Tage Intensivausbildung + 2 Wochen Gruppentraining Sa., So., Mi.
10 Tage Intensivausbildung + 2 Wochen Gruppentraining Sa., So., Mi.
Intensivausbildung 10 Tage
Fr. 13.01.2023 -
So. 22.01.2023
Termine nach Erstgespräch (kostenlos)
Stationäre Ausbildung
Termin nach Erstgespräch
(kostenlos)
Öffnungszeiten
Hundepension